Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise.

155 Suchergebnisse für:

131

Jodlerklub Aletsch Naters

Die Jodelszene war im Wallis noch klein und jung, als 1966 in Naters der Jodlerklub Aletsch gegründet wurde. Der heute landesweit bekannte und verhältnismässig grosse Jodelchor hat den Aufschwung des Jodelns im Wallis mitgeprägt und wurde zu einer tragenden Säule der dortigen Szene.

132

Bären Trubschachen

Landauf, landab gibt es viele stattliche Gasthöfe, welche die Besucher noch heute faszinieren. Die Häuser haben eine vielfältige Geschichte und sind Zeugen aus jenen Zeiten, in denen Gasthöfe eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben bildeten. Ein geschichtsträchtiger und bezüglich Volkskultur immer noch aktueller Treffpunkt ist der Gasthof zum Bären im emmentalischen Trubschachen.

133

Vreny Alessandri-Stadelmann

Fast die ganze Zeit ihres Lebens hat Vreny Alessandri-Stadelmann mit Jodelliedern zu tun. Am 7. April 1956 wurde das jüngste Kind der Familie Stadelmann geboren. Vier Jahre später fand der erste Auftritt mit drei Geschwistern im Bahnhof Escholzmatt statt.

134

Wintersport-Museum Davos

Wer heute mit modernen Carving-Skis, Snowboards oder anderen Sportgeräten durch die weisse Winterlandschaft flitzt, denkt kaum an die wegweisenden Anfänge des Winter-Tourismus in unserem Lande. Ein Besuch des Wintersport-Museums in Davos jedoch bietet einen lebendigen Einblick in ein Stück Schweizer Tourismusgeschichte, die viele zumindest teilweise nochhautnah erlebt haben.

135

Die Limmatstadt Zürich

Dass in einer Zeitschrift, die sich mit Land&Musig befasst, auch über eine Stadt geschrieben wird, ist gar nicht so weit hergeholt. Alle Städte – und die grösste Stadt der Schweiz ganz besonders – wirken als Multiplikatoren unserer Kultur. Da, wo viele Menschen sind, wo viel Geld in Umlauf gebracht wird, entsteht und entstand schon früher vieles, was als typisch für die Schweiz gilt.

136

Gupfbuebä

Die Gupfbuebä sind bei Fans des konzertanten Innerschweizerstils längst ein sicherer Wert. Virtuosität, Präzision, tänzige Musik und Stiltreue sind passende Prädikate für die vier Vollblutmusiker, die sich mehrheitlich seit ihrer Kindheit kennen. Jetzt feiern sie den 30. Geburtstag ihrer Kapelle.

137

Sennensattler Thomas Rütsche

Die beschlagenen Hosenträger sind der Stolz eines jeden Trachtenträgers im Alpsteingebiet. Ihre Tradition reicht weit zurück und produziert wurden sie einst von verschiedenen Sattlern. Heute sind die Werkstätten trotz grosser Nachfrage aber rar geworden. Der Toggenburger Thomas Rütsche betreibt seit über 30 Jahren eine davon.

138

Schwyzerörgeli-Quartett Räbloch

Quartette wie die Schmid-Buebe läuteten in den 1970er Jahren den Örgeliboom im Bernbiet ein, dem eine Welle durch die ganze Schweiz folgte. Der Musikstil der jungen Berner gefiel weitherum, und auch im nahen Umfeld gab es Musikanten, welche von dieser neuen Bernermusik begeistert waren. So auch Niklaus Zürcher und seine Kollegen, die sich vor 30 Jahren zum Schwyzerörgeli-Quartett Räbloch formierten.

140

Jodelklub Eglisau

Die Hochkonjunktur der Jodlerklubs begann in den 1950er-Jahren, als im ganzen Land – und auch an Orten, wo das Jodeln eigentlich Importgut war – Jodlerklubs gegründet wurden. Im zürcherischen Eglisau war es am 14. August 1950 so weit. Der Klub bereicherte in den bisher 66 Jahren seines Bestehens das kulturelle Leben im Städtchen am Rhein.