…vo Hand glismät!
Da hat sich ja eine ganz besondere Mannschaft gefunden, denn rund um den Kontrabass-Spezialisten Mark Schuler aus Rothenthurm ist im Jahr 2014 eine Schwyzerörgeliformation mit verschiedenen Besetzungen entstanden.
Da hat sich ja eine ganz besondere Mannschaft gefunden, denn rund um den Kontrabass-Spezialisten Mark Schuler aus Rothenthurm ist im Jahr 2014 eine Schwyzerörgeliformation mit verschiedenen Besetzungen entstanden.
Regelmässig landen neuen Tonträger auf den Schreibtischen der Land&Musig-Redaktoren. An dieser Stelle zeigen wir sporadisch eine Auswahl an aktuellen Neuheiten aus verschiedenen volksmusikalischen Sparten. Diese Tonträger und viele weitere mehr können via Land&Musig bestellt werden. Gute Unterhaltung!
Regelmässig landen neuen Tonträger auf den Schreibtischen der Land&Musig-Redaktoren. An dieser Stelle zeigen sie sporadisch eine Auswahl an aktuellen Neuheiten aus verschiedenen volksmusikalischen Sparten. Diese Tonträger und viele weitere mehr können via Land&Musig bestellt werden. Gute Unterhaltung!
Paul Lüönd gründete im Jahr 1976 das Schwyzerörgeli-Trio Mosibuebä (Mosi heisst der Wohnort der Familie Lüönd in der Gemeinde Ingenbohl). Er konnte damals noch nicht wissen, dass er damit mit seinen Brüdern Alois und Daniel eine Formation ins Leben gerufen hat, deren Musik für viele Schwyzerörgeler im ganzen Land zu einem Vorbild wurde.
1987 wurden die «Glütschbachörgeler vo Uetendorf» gegründet. Zwanzig Jahre später brillierten sie mit einem ersten Tonträger und jetzt präsentieren sie ihr zweites Album. Dies, und dass die anfänglich aus elf Musikschülerinnen und -schülern von Louise Keller bestehende Gruppe auf 31 Aktive angewachsen ist, ist wahrlich eine Erfolgsgeschichte. Schon kurz nach dem Beginn des ersten Titels begreift man, dass diese Berner Oberländer Musikschar auffällig präzise und musikalisch interpretiert. Zu verdanken haben sie das nicht nur ihrer eigenen Spielkunst, sondern sicher in hohem Mass der musikalisch ausgebildeten und vor allem sehr in-spirierten Leiterin.