Vielen Dank, Beat!

Zum Tode von Beat Halter (1938-2017)
Mit Beat Halter ist am 3. September 2017 einer der grössten Volksmusikfreunde und -förderer von uns gegangen. Beat war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein grosser Volksmusikfreund. Die einheimischen Töne sowie die Komponisten und Interpreten haben Dich seit Deiner Studentenzeit begleitet, fasziniert und motiviert. Über 50 Jahre hast Du Dich für die Volksmusik engagiert. Deine Begeisterung für die Ländlermusik, im Speziellen die Kompositionen von Alois Schilliger, verführten Dich in der Studienzeit an der Hochschule in St. Gallen oft dazu, den Vorlesungen fernzubleiben. Stattdessen bist Du nach Luzern gepilgert, wo damals jeden Donnerstagabend die Kapelle Heirassa im «Alpengarten» aufspielte.
In Luzern entstand auch die Idee einer privaten, nur Musikanten zugänglichen Ländler-Jam-Session im Chalet Bärghuis der Familie Halter auf Rigi Kaltbad. Das war 1964 mit Kaspar Muther, Walter Grob, Alois Schilliger, Armin Karrer, Hans Gusset und Walter Aregger. Und aus diesem ersten, spontanen Volksmusik- Happening auf der Rigi sind über 40 feine Rigi-Stubeten geworden, an denen jeweils rund 20 Musikanten aufspielten, total über 150 Formationen. Schon bald wurde aber nicht mehr bloss privat musiziert und improvisiert, sondern es gab auch öffentliche Konzerte.
Du, Beat, warst es dann auch, der sich 2004 nach dem Tode der Volksmusiklegende Alois Schilliger dafür einsetzte, dass Dein langjähriger Freund Alois in Weggis für sein grosses Schaffen und seine über 500 Kompositionen geehrt wurde und in Erinnerung bleiben wird. Im Sommer 2004, als krönender Abschluss der jährlichen Rigi-Stubete, hat Du mitgeholfen, zum bleibenden Gedenken an Alois Schilliger im Weggiser Pavillon am See ein wunderschönes Bronze-Relief zu enthüllen. Und Du warst auch im Gründungs-OK für das Heirassa-Festival 2005, u. a. mit den weiteren Heirassa-Freunden Franz-Xaver Lottenbach, Beni Nanzer, Walter Murer und Rolf Würth.
Dein Wissen, Deine unternehmerische Erfahrung, Deine Beziehungen, Deine konstruktiv-kritischen Gedanken und Voten, Dein humorvolles Wesen und Deine finanzielle Unterstützung sind entscheidend, dass das Heirassa-Festival in der Zwischenzeit zum grössten Volksmusik-Festival der Schweiz geworden ist. Zu Deinem 75. Geburtstag im Jahr 2013 organisierten die musikalischen Leiter Carlo Brunner und Willi Valotti im Schweizerhof-Saal eine Rigi-Stubete mit damaligen Stubete-Musikanten, beispielsweise den Huserbuebe oder Les Soeurettes und weiteren Gästen! Beat war auch Ehrenmitglied des Heirassa-Vereins Weggis.
Lieber Beat, Du warst in allen Belangen ein aktiver, initiativer und weitsichtiger Freund der Volksmusik. Weil Du schon bald festgestellt hast, dass die Volksmusik nicht einfach drauflosspielen kann, kam Deine koordinierende Hand zum Einsatz. Es entstand der Volkstümliche Veranstaltungskalender des Rigi-Stubete-Verlages. Fein säuberlich haben Du und Dein Team während 33 Jahren die Konzerte in den verschiedenen Wirtsstuben und Konzertlokale aufgelistet. Im jeweils rund 100 Seiten dicken Informationsblatt wurden auch immer wieder neue oder auch schon altbekannte Formationen vorgestellt.
Beat, wir danken für Alles, was Du für die Volksmusik geleistet hast