• 0Shopping Cart
Land&Musig
  • Home
  • Archiv
    • Heft 5-2018
    • Heft 4-2018
    • Heft 3-2018
    • Heft 2-2018
    • Heft 1-2018
    • Heft 6-2017
    • Heft 5-2017
    • Heft 4-2017
    • Heft 3-2017
    • Heft 2-2017
    • Heft 1-2017
    • Heft 6-2016
    • Heft 5-2016
    • Heft 4-2016
    • Heft 3-2016
    • Heft 2-2016
    • Heft 1-2016
    • Heft 6-2015
  • Abonnement
  • Suche
  • Menu

Warenkorb

ANZEIGE


Vo gigele bis gugle

CHF 39.00

Bärnischi Anekdote
erzellt vom J. Harald Wäber

Kategorie: Mundart Schlüsselworte: Bern, Mundart, Mundartbuch
  • Beschreibung

Beschreibung

Dieser Band widerlegt das gängige Cliché, die Bernerinnen und Berner seien durchwegs langsam und nicht besonders schlagfertig.

Rund 500 bernische Anekdoten, in jahrelanger Arbeit zusammengetragen, beweisen vielmehr das Gegenteil und verhelfen damit zu heiterem Lesevergnügen.

Der Maler und Lehrer a der Städtische Zeicheschuel Eugen Henziross (*1877) stellt sech emene Basler vor: «Henziross». – D Antwort isch: «Nai, laider mit»! Wo sech dütschi Fründe bim Maler Poul Klee (*1879) erkundiget hei, wi ner sech währed der grosse Finanzkrise, wo 1929 agfange het, düregschlage heig, het er mit emene Lächle gantwortet: «Wir alle lebten von der Wand in den Mund!» Em Rächtsprofässer Theodor Guhl (*1880) wird e Familien als usserordentlech nätt und harmonisch gschilderet. – Da fragt er nume churz und bündig: «Hei si scho teilt?» Ds alten Anni Tytschmann z Grindelwald het einisch gseit: «Mi hassen alli, aber i bi o dernaa!»

Autor: J. Harald Wäber
1. Auflage 2015
156 Seiten, 16 x 23 cm, gebunden
ISBN 978-3-03818-093-7

Ähnliche Produkte

  • Im Schatten der sieben Fürsten

    CHF 24.50
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Vo gschiide ond tomme Lüüt

    CHF 22.00
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Begägnigi

    CHF 29.00
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Zimmer ääs mit Bergsicht

    CHF 28.00
    In den Warenkorb Zeige Details
Schweizer Jasskarten Die Neue Volksmusik
Nach oben scrollen